Österreichische Arbeitsgemeinschaft
für Urogynäkologie & Rekonstruktive Beckenbodenchirurgie

 

Liebe Besucherinnen und Besucher,

ich  freue mich, Sie auf der offiziellen Webseite der AUB begrüßen zu dürfen. Unsere Gesellschaft setzt sich für die Förderung der wissenschaftlichen Forschung, die Weiterbildung von Fachkräften und die bestmögliche Versorgung von Patientinnen im Bereich der Urogynäkologie und Beckenbodenchirurgie ein.

Unser Ziel ist es, Wissen zu fördern und zu teilen, den interdisziplinären Austausch zu ermöglichen und innovative Behandlungsmöglichkeiten weiterzuentwickeln. Auf dieser Plattform finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen, Leitlinien, Fachartikeln und Fortbildungsangeboten, insbesondere auch zu unseren gesellschaftseigenen Angeboten wie den AUB Modulen, der praxisnahen „Urogyn am Fluss“ Veranstaltung und zu unserer Jahrestagung.

Ob Sie Fachärztin oder Facharzt, Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler, Physiotherapeutin, Hebamme, medizinisches Fachpersonal oder Betroffene sind – wir laden Sie herzlich ein, sich über unsere Arbeit zu informieren und Teil unseres Netzwerks zu werden.

Unser Angebot soll vor allem auch unseren Nachwuchs animieren sich über unser umfassendes, interessantes und gesellschaftspolitisch wichtiges Betätigungsfeld zu informieren und unser umfassendes Weiterbildungsangebot auf dem Gebiet der Urogynäkologie, der Beckenchirurgie aber auch der Sexualmedizin und vielen Teilgebieten der „benignen“ Gynäkologie zu nutzen.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und freuen uns auf den gemeinsamen Austausch! Nutzen Sie die Gelegenheit uns zu kontaktieren, wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Herzliche Grüße,

Ihr Stephan Kropshofer

Vorsitzender der AUB

pastedGraphic.png

 

Neuigkeiten von der AUB Alle

Vorankündigung AUB/AGUB/AUG – Webinare 2024

Sehr geehrte AUB Mitglieder!

Wir freuen uns Ihnen auch im kommenden Jahr drei Webinare mit spannenden und vielseitigen urogynäkologischen Themen anbieten zu dürfen. Die Webinare werden auch im Jahr 2023 gemeinsam mit der AUG und der AGUB veranstaltet.
Das erste Webinar findet am 22.2.2023 unter der Schirmherrschaft der AUG statt. Wir freuen uns auf einen interessanten Fortbildungsnachmittag zum Thema „Urogynäkologische Fälle, die gar nicht so selten sind“
Den entsprechenden Link zur Anmeldung finden Sie unter Termine oder auf unserer Seite Fortbildungen&Veranstaltungen. Ein detailiertes finales Programm folgt in Kürze.

AUB Posterpreis 2023

Im Rahmen der AUB Jahrestagung in Linz wurden die wissenschaftlichen Aktivitäten der AUB Mitglieder gewürdigt und gefördert.

AUB Posterpreis 2022

Im Rahmen der AUB Jahrestagung in Wien wurden die wissenschaftlichen Aktivitäten der AUB Mitglieder gewürdigt und gefördert.

Special Issue "Clinical Researches on Urogynaecology"

…A special issue of Journal of Clinical Medicine (3.303 Impact Factor)

Ab sofort online
Sonderausgabe des renommierten Journals JCM zum Thema
“Forschung in der Urogynäkologie“ unter den österreichischen Gast-Herausgebern Heinz Koelbl und  Barbara Bodner-Adler (MUW)
Deadline: Einreichung von Manuskripten zum Thema Beckenbodendysfunktion und Forschung in der Urogynäkologie bis 5.2021 möglich (www.mdpi.com)

Wissenschaftlicher Fonds der Arbeitsgemeinschaft Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie & Rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB)

Im Jahr 2019 wurde der Wissenschaftliche Fonds der Arbeitsgemeinschaft Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie & Rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) ins Leben gerufen. Das Ziel ist die Förderung von innovativen Forschungsvorhaben und Studien im Bereich der Urogynäkologie.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite unter Aktuelles.

AUB/AGUB/AUG-ONLINE-FORTBILDUNGSPROGRAMM

Sehr geehrte AUB Mitglieder,
wir freuen uns, Ihnen am Mittwoch 25.05.2022 von 16 – 18 Uhr eine Online Fortbildung, diesmal zum Thema „Quo vadis Diagnostik und Therapie? –
Urogynäkologisches Potpourri“
 anbieten zu können! 
Den Link zur Anmeldung finden Sie unter Termine oder auf unserer Seite Fortbildungen&Veranstaltungen.

AUB/AGUB/AUG-ONLINE-FORTBILDUNGSPROGRAMM

Sehr geehrte AUB Mitglieder,
wir freuen uns, Ihnen am Mittwoch 15.09.2021  von 16 – 18 Uhr eine AUB Online Fortbildung, diesmal zum Thema „Innovative Operationsmethoden in der Urogynäkologie zur Diskussion“  anbieten zu können! 
Den Link zur Anmeldung finden Sie unter Termine oder auf unserer Seite Fortbildungen&Veranstaltungen.

Umfrage-Botulinumtoxin

Botulinumtoxin zur Therapie der überaktiven Blase und Mischinkontinenz

AUB-ONLINE-FORTBILDUNGSPROGRAMM

Sehr geehrte AUB-Mitglieder,
wir freuen uns, Ihnen am Mittwoch, dem 19.05.2021 von 16:00 bis 18:00Uhr eine weitere AUB Online Fortbildung, diesmal zum Thema „perioperatives Management bei urogynäkologischen Operationen“ anbieten zu können! Programm folgt.

Nachruf auf Priv.-Doz. Dr. Nikolaus Veit-Rubin, MBA

Sehr geehrte AUB-Mitglieder,

bitte finden Sie anbei einen Nachruf auf unseren diese Woche verstorbenen Kollegen und Freund Nikolaus Veit-Rubin.

Mit traurigen Grüßen,
Oliver Preyer

AUB-ONLINE-FORTBILDUNGSPROGRAMM

Als Veranstalter freut es uns natürlich sehr, dass unserer ersten beiden Webinars zum Thema apikale Fixation einen so regen Zuspruch erfahren durften. So haben beim ersten Teil 95 und beim zweiten Teil sogar 138 Interessierte, also insgesamt 233 Teilnehmer zugeschaltet und nachweislich teilgenommen. Für uns eine klare Motivation weiter zu machen. Geplant wäre, alle 2 … AUB-ONLINE-FORTBILDUNGSPROGRAMM weiterlesen

AUB-ONLINE-FORTBILDUNGSPROGRAMM

Für alle, die nachträglich die Webinars zum Thema Apikale Fixation – der Schlüssel zur gelungenen Prolapsoperation  besuchen möchten, gibt es jetzt die Videos auf unserer Seite Fortbildungen & Veranstaltungen unter vergangene Fortbildungen & Veranstaltungen zum nachschauen.

Special Issue "Clinical Researches on Urogynaecology"

…A special issue of Journal of Clinical Medicine (3.303 Impact Factor)

Ab sofort online
Sonderausgabe des renommierten Journals JCM zum Thema
“Forschung in der Urogynäkologie“ unter den österreichischen Gast-Herausgebern Heinz Koelbl und  Barbara Bodner-Adler (MUW)
Deadline: Einreichung von Manuskripten zum Thema Beckenbodendysfunktion und Forschung in der Urogynäkologie bis 5.2021 möglich (www.mdpi.com)

Update zur ÖÄK Spezialisierung zum Sonderfach Weibliche Kontinenz- und Beckenbodenmedizin

Das Curriculum ist durch eine intensiven Arbeitsgruppe der AUB und ÖGU gemeinsam erstellt worden. Die Beschlüsse in den jeweiligen Vorständen der ÖGGG und ÖGU werden mit Jänner erfolgen um dann das Curriculum für die weitere Beschlußfassung an die ÖÄK zu schicken. Dieses gemeinsam Curriculum ist ein herausragendes, zukunfsweisendes Zeichen an gelungener Kooperation und gegenseitiger Wertschätzung … Update zur ÖÄK Spezialisierung zum Sonderfach Weibliche Kontinenz- und Beckenbodenmedizin weiterlesen

Fortbildungszertifikat der AUB

Die AUB freut sich seit Jänner 2016 das Fortbildungszertifikat Urogynäkologie anbieten zu dürfen.

AUB Studien News

Die AUB hat sich zum Ziel gesetzt, ein Sacrokolpopexie-Register zu führen. Alle gynäkologischen Abteilungen aus Österreich und Zentren in der Schweiz werden eingeladen, in dieses Register Patientinnendaten einzubringen.

AUB ist Teil der European Urogynaecological Association sowie der
International Urogynecological Association